Technologie made in Germany
Der europäische und insbesondere der deutsche Markt im Bereich der Biogastechnologie ist sehr weit entwickelt.
Die Mitarbeiter unseres Unternehmens verfügen über jahrelange Erfahrung in der Planung und Ausführung von Biogasprojekten, so dass wir uns als Spezialist für den know-how Transfer in neue Märkte sehen. Die Eco GmbH bietet seinen Kunden überdurchschnittlich wirtschaftliche und effiziente Lösungen an. Das Leistungsportfolio umfasst nicht nur die Entwicklung, die Planung und den Bau von Biogasanlagen, sondern auch deren intensive technische und biologische Betreuung. Eco GmbH realisiert überwiegend zusammen mit den lokalen Partnern schlüsselfertige Biogasanlagen und bietet darüber hinaus innovative Technologien zur Gasaufbereitung und -Kraftstoffherstellung (CNG) an.
Biogastechnologie
Die Biogastechnologie basiert auf einem zweistufigen, kontinuierlich laufenden Verfahren. Dafür sind im Normalfall drei Behälter nötig: ein Fermenter, ein Nachgärer und ein Gärproduktlager. Die Atmosphäre in den Gärbehältern ist nahezu sauerstofffrei. Das Substrat hat eine konstante Temperatur im Mesophyllen (40-42°C) und einen pH-Wert im neutralen Bereich (6,7- 7,5). Die Anlagen werden individuell mit Standardkomponenten ausgelegt. Dabei wird vor allem auf die Parameter Verweilzeit und Faulraumbelastung Wert gelegt, so dass die Anlage später mit einer hohen Wirtschaftlichkeit betrieben werden kann. Als Substrate eignen sich grundsätzlich alle organischen Stoffe. Dies können Abfallstoffe aus der Nahrungsmittelindustrie oder Landwirtschaft, Wirtschaftsdünger oder nachwachsende Rohstoffe sein.
Projektentwicklung und -realisierung
Mit einer qualifizierten Beratung vor Ort sorgen wir bereits in der Planungsphase dafür, dass Sie eine Biogasanlage bekommen, die auf Ihren Betrieb passgenau zugeschnitten ist. Im Vorfeld erhalten Sie eine Budgetplanung sowie eine Wirtschaftlichkeitsberechnung, in der die Wirtschaftlichkeit und die Liquidität des Biogasprojektes analysiert werden. Bei der Planung und der Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten und dem Bau der Biogasanlage arbeiten wir mit ausgewählten Partnern vor Ort zusammen. Sie erhalten die langjährig bewährte Biogastechnologie, die von dem Feststoffeintrag bis zur Tragluftfolienabdeckung und Anlagensteuerung die Leistungsfähigkeit Ihrer Anlage gewährleistet. Unsere „schlanke“ Bauweise hält die Investitionskosten so gering wie möglich und ermöglicht zudem einen sicheren und wartungsarmen Betrieb.
Inbetriebnahme und Schulung
Der Umgang mit einer Biogasanlage erfordert viel Erfahrung. Ohne Frage ist es für den Betreiber eine Herausforderung, seine neue Biogasanlage in Betrieb zu nehmen. Daher betreuen und schulen wir Sie intensiv während dieser Phase.
Folgende Themen stehen dabei im Vordergrund:
- PC-gestützte Anlagensteuerung
- Sicherheit auf einer gasproduzierenden Anlage
- Biologische Grundlagen des Fermentationsprozesses verschiedener Substrate
- Der Anfahrvorgang
Technischer Service
Eine Biogasanlage ist ein komplexes technisches System, das ohne einen regelmäßigen Service nicht optimal funktionieren kann. Wir legen größten Wert darauf, die Betreiber auch nach dem Bau der Anlage bestmöglich zu unterstützen. Für jeden unseren Kunden erstellen wir ein auf seine Anlage und auf sein Land abgestimmtes Service-Konzept, um schnelle Reaktionszeiten und eine hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen. Vorbeugender Service und planbare Wartungsarbeiten stellen eine hohe Verfügbarkeit der Biogasanlage sicher. Von unserer Unternehmenszentrale sowie die unserer Partnerunternehmen aus können wir uns jederzeit in Ihre Anlage einwählen. Dies ermöglicht es uns, Protokolle aufzurufen und Fehlermeldungen zu lokalisieren. Anhand einer Ferndiagnose können unsere Spezialisten gezielt Hilfen und Lösungen für den Anlagenbetrieb geben, damit Ihre Biogasanlage möglichst schnell wieder reibungslos läuft. Das spart Zeit und Geld.
Ihre Vorteile:
- Hohe Anlagenverfügbarkeit
- Planbare Wartungsintervalle
- Optimale Leistungsausbeute der BGA
- Sicherheit durch Service-Leitwarte 24/7
- Beratung und Unterstützung der Anlagenbediener
Prozessbiologische Betreuung
Der entscheidende Erfolgsfaktor einer Biogasanlage ist eine funktionierende Biologie. Die Wirtschaftlichkeit ist eng an die Stabilität und Leistungsfähigkeit des Gärprozesses gekoppelt – unabhängig davon, welche Substrate eingesetzt werden. Wir bieten neben der regelmäßigen Analyse der Biologie auch weitere Zusatzanalysen ganz nach Ihren Bedürfnissen an:
- Trockensubstanzbestimmung (TS), organische Trockensubstanzbestimmung (oTS), Säurespektrum, elektrische Leitfähigkeit, sowie Ammoninum- (NH4-N) und Gesamtstickstoffgehalt
- Paket Pflanzenverfügbare Nährstoffe: Trockensubstanz, Gesamt-N, NH4-N, P2O5, K2O
- Analyse der wichtigsten Spuren- und Mengenelemente (Trockensubstanz, Mg, P, S, K, Ca, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Se, Mo, Zn)
- Mikroskopische Untersuchungen von Gärsubstraten
Gasaufbereitung mit Membrantechnik
Mit der Membrantechnik bieten wir ein stromgeführtes Verfahren zur Biogasaufbereitung in bedarfsgerechten Leistungsklassen an, welches sich insbesondere für Projekte mit dem Ziel der Herstellung von CNG eignet an. Für die Erzeugung von Biomethan wird das Rohbiogas mit geringem Energieaufwand getrocknet und entschwefelt. Dann wird das Brennwert-mindernde Kohlendioxid über eine Membran herausgefiltert. Hierfür kommen SEPURAN® Green Membranmodule von Evonik zum Einsatz. Sie bestehen aus mehreren Tausend feinsten Hohlfasern, die an den Enden in Harz eingebettet und in Edelstahlrohren gebündelt sind.
Die Komponenten für die einzelnen Prozessschritte werden in geschlossenen Containern installiert. Dank der bewährten modularen Konstruktionsweise lässt sich jede Anlage gemäß der individuellen Leistungsanforderungen des Betreibers entsprechend auslegen. Abhängig vom jeweiligen Anwendungsbedarf, lassen sich beliebig viele Module in einer Kette miteinander verbinden.